Ziepen und Tränen ade – Tipps für Kinder-Haare

Welche Mutter kennt das nicht, den morgendlichen Kampf dem Sprössling die Haare zu frisieren. Ziepen und Tränen sind an der Tagesordnung und der Tag gelaufen. Ganz entscheidend für einen tränenlosen Morgen sind sowohl beim Haare kämmen als auch bei der Haarwäsche die Utensilien und die Berücksichtigung von ein paar kleinen Tipps bei der Pflege von Kinder-Haaren.

Ziepen ade

Abgesehen davon, dass billige Kämme und Bürsten das Haar schädigen können, sind die Zinken auch oft sehr hart und tun auf der Kopfhaut weh. Zu empfehlen sind, gerade für das noch empfindliche Kinderhaar, Bürsten aus Naturborsten. Das Ordnen der Haare mit einer Naturhaar-Bürste (siehe Amazonbutton rechts zum Anschauen und Bestellen) dauert zwar einen kleinen Moment länger, reduzieren aber das Ziepen um einiges. Zusätzlich pflegen diese Bürsten das Haar und massieren auf angenehme Art und Weise die Kopfhaut. Durch die dichte Anordnung der Borsten werden die Haare weiterhin von Staub und kleinen Schmutzpartikeln befreit. Diese mechanische Reinigung zögert auch die nächste Haarwäsche unter Tränen heraus. Womit wir gleich beim nächsten leidigen Thema sind:

Kinder und Haare waschen ohne Tränen


Gerade kleine Kinder haben oft Angst vor der Haarwäsche. Wasser generell ist ihnen noch etwas suspekt, der Schaum brennt in den Augen und sie haben Angst vor dem Ziepen beim Kämmen danach. Neben der Auswahl des richtigen milden Shampoos gibt es weitere Tipps. So ist ein sogenanntes „Shampoo-Schutzschild“ (siehe Amazonbutton rechts zum Anschauen und Bestellen) oft eine wirkungsvolle Hilfe. Es wird dem Kind umgebunden und verhindert, dass Shampoo oder Wasser in die Augen kommt. Alternativ können Sie dem Kind auch einen nassen Waschlappen geben, welchen es sich vor die Augen hält. Allerdings sieht das Kind bei dieser Methode länger nichts mehr und lehnt sie deswegen eventuell ab. Nach der Haarwäsche die Haare mit o.g. Bürste kämmen, um das lästige Ziepen zu umgehen.

Weitere Tipps


Kleine Kinder lassen sich oft durch „Vorbilder“ überzeugen. In dem Buch „Komm Haare waschen, Buddy Bär!“ (siehe Amazonbutton links zum Anschauen und Bestellen)von Susanne Mais, erschienen im Arena Verlag, lernt Buddy Bärs zusammen mit seinem besten Freund Mozart Wildschwein, dass Haare waschen doch gar nicht so schlimm ist. Die in dem Buch vorgeschlagenen Tipps der Freunde können von Ihnen als Eltern direkt in die Tat umgesetzt werden. Viele Leser berichten von guten Erfolgen, den Kindern die Angst vor dem Ziepen und der Haarwäsche durch dieses Buch genommen zu haben.

Die in diesem Artikel vorgeschlagenen Tipps stellte Ihnen eine Mutter von Töchtern mit langen Haaren zusammen, die weiß wovon sie schreibt. 😉 Viel Erfolg mit unseren Tipps und damit beim Kampf gegen leidiges Ziepen und Tränen bei der Haarwäsche.

Das könnte Sie auch interessieren: