Zitronenbaum aus einem Kern ziehen

Man kann ganz einfach einen dekorativen Zitronenbaum aus einem Kern ziehen. Hier haben wir für Sie eine einfache Anleitung zusammengestellt, wie Sie das Zitronenbäumchen aus dem Zitronenkern ziehen und die Pflanze danach richtig pflegen. Probieren Sie es aus, wie gesagt es ist sehr einfach.



Auf unserem Foto sehen Sie ein noch sehr junges Zitronenpflänzchen. Es ist etwa 4 Wochen alt.

Zitronenbaum aus einem Kern ziehen – Anleitung

Sie benötigen den Zitronenkern einer frischen Zitrone, das ist sehr wichtig. Aus getrockneten Kernen können Sie keinen Zitronenbaum ziehen.
Waschen Sie den Kern kurz unter fließendem Wasser und stecken Sie ihn dann etwa
1 Zentimeter in die Erde.
Sie können den Zitronenkern in einen extra vorbereiteten Topf mit normaler Blumenerde oder erst mal zu einer anderen Zimmerpflanze stecken und ihn später, wenn er größer ist, umtopfen. Tipp: In unserer Buchempfehlung rechts, finden Sie übrigens weitere sehr gute Tipps zur Pflege von Zimmerpflanzen.

Da nicht immer alle Zitronenkerne keimen, macht es sich auch ganz gut, wenn Sie mehrere Zitronenkerne einpflanzen.

Nach etwa 2 Wochen erscheint der Keim, jetzt braucht das Zitronenbäumchen viel Licht, aber keine pralle Sonne, und einen warmen Standort. Gegossen wird es mäßig, sollte aber nicht austrocknen.

Das Zitronenbäumchen kann ziemlich alt werden und ist äußerst dekorativ. Wer jedoch erwartet, rasch Zitronen ernten zu können, der irrt. Die Bäumchen tragen, wenn überhaupt, erst nach Jahren einige Früchte. Das Klima in unseren Breitengraden ist für die Pflanze nicht perfekt genug. Sie wächst, wenn Sie den Zitronenbaum aus einem Kern ziehen zwar gut zu einer Zimmerpflanze heran, eignet sich aber nicht als Nutzpflanze.

Wie Sie sehen, ist es ganz problemlos, einen Zitronenbaum aus einem Kern zu ziehen. Das gleiche Prinzip funktioniert übrigens auch mit Blutorangenkernen und Orangenkernen.

Das könnte Sie auch interessieren: