Zitronenmelisse & Rezepte

Die Zitronenmelisse stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Da sie recht anspruchslos ist, kann man sie gut im Garten oder Topf ziehen. Sie schmeckt und duftet, wie der Name schon sagt, angenehm und stark nach Zitrone. Wie sie das Gewürz verwenden können, Zitronenmelisse-Rezepte und welche ihre Inhaltsstoffe sind, erfahren Sie hier.



Die Melissenblätter enthalten ätherische Öle z.B. Citral und Geraniol, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Schleimstoffe, Glykoside, Saponine und Thymol. Außerdem ist sie reich an wertvollem Vitamin C.
Sie kann innerlich und äußerlich angewendet werden.

Zitronenmelisse: Rezepte als Gewürz und Tee


Sie passt als Gewürz zu vielen frischen Salaten. Feingehackt ist sie auch eine pikante Ergänzung in Kräuterquark.

Kräuterquark mit Zitronenmelisse

  • 1 Becher Quark (250 g)
  • ½ Salatgurke
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Petersilie, Dill, Schnittlauch, Zitronenmelisse

Die Gurke sehr klein schneiden, die Kräuter fein hacken und mit dem Quark sorgfältig vermischen. Zu dem Kräuterquark können Pellkartoffeln serviert werden. Gerade im Sommer ein sehr gesundes und leckeres Rezept.

Zitronenmelisse-Tee
Für einen selbstgemachten Zitronenmelisse-Tee werden 5 Blätter mit einem Liter kochendem Wasser aufgegossen und 10 Minuten abgedeckt ziehen gelassen. Kalt und warm getrunken ist er sehr schmackhaft. Weiterhin hilft er auch als natürliches Mittel bei Magen- und Darmbeschwerden.

Zitronenmelisse: Rezepte zur äußerlichen Anwendung

Auf Grund seiner Inhaltsstoffe kann das Kraut auch äußerlich angewendet werden. Möglich ist dieses z.B. mit einem Entspannungsbad, da es schlaffördert wirkt.

Das könnte Sie auch interessieren: