Zitronenmelisse-Tee: Zubereitung, Inhaltsstoffe und Wirkung

Die Zitronenmelisse wird als Gewürz immer beliebter. Was viele nicht wissen, dass auch ein Zitronenmelisse-Tee äußerst schmackhaft ist und viele gesunde Inhaltsstoffe hat. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Zitronenmelisse-Tee selber machen.




Ursprünglich stamm die Zitronenmelisse aus dem Mittelmeerraum. Sie hat sich aber auch hier zu Lande weit verbreitet, dieses liegt vor allem an ihrer Anspruchslosigkeit. Sie gedeiht problemlos im Garten, in einem Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse. Die Pflanzen können sehr alt werden. Im Herbst werden die vertrockneten Strünke abgeschnitten und im Frühjahr kommt die Pflanze mit zarten jungen Trieben neu.

Zitronenmelisse-Tee: Inhaltsstoffe

Sie ist reich an wertvollem Vitamin C. Weitere Inhaltsstoffe der Pflanze sind ätherische Öle u.a. Citral und Geraniol sowie Gerbstoffe, Bitterstoffe, Glykoside, Schleimstoffe, Saponine und Thymol.

Zitronenmelisse-Tee: Zubereitung


Für die Zubereitung eines selbstgemachten Zitronenmelisse-Tee werden der Pflanze 5 Blätter abgezupft, gewaschen und mit 1 Liter kochendem Wasser aufgegossen. 10 Minuten abgedeckt ziehen gelassen und kalt oder warm getrunken. Der Tee ist sehr aromatisch und schmeckt, wie der Name schon sagt, nach Zitrone. Süßen können Sie den Tee aus Zitronenmelisse beispielsweise mit Honig und alternativ können Sie ihn auch noch unter Zugabe von frischen Pfefferminz-Blättern aufbrühen.
Sollten Sie keine frische Zitronenmelisse im Garten haben, können Sie den Tee auch problemlos bei Amazon (siehe Button rechts) bestellen.

Zitronenmelisse-Tee: Wirkung

Er wirkt schlaffördernd, kann also abends als natürliche Einschlafhilfe getrunken werden. Weiterhin soll er auch bei Magen- und Darmbeschwerden Linderung verschaffen. Gesund ist er natürlich auch auf Grund seines hohen Gehaltes an wichtigem Vitamin C.

Weiterlesen:

Das könnte Sie auch interessieren: